Startseite | Persönliches | Beruf | Hobbys | Gitarrenkurse |
Reisebericht
Tauchfahrten nach L´Estartit Nordspanien
Costa Brava 1999
Wie schon so oft, fuhren wir mit einer kleinen Tauchcrew
des Vereins UWC-Manta an die Costa Brava,
um dort im Naturschutzgebiet der Medas-Inseln zu tauchen. Zuerst mal die Vorbereitungen:
1. Die Reise muß man zu der Zeit nicht lange im Voraus
planen, da die Hotels oder Wohnungen per
Fax kurzfristig gebucht werden können, ebenso die Tauchfahrten. Wir
"gönnen" uns häufig für
8 Tage die Tauchschule "La Sirena", eine von vielen in
Estartit. Die vermitteln auch Hotels oder
Wohnungen: Herr Medard ist Belgier und kann neben
anderen Sprachen auch gut deutsch und ist
ausgesprochen freundlich und zuvorkommend.
Fax: 0034 972 752197 E-Mail: mailto:diving@la-sirena.net Tel.: 0034 972
751685 oder 0034 972 750954 jetzt auch neu im Internet URL: http://www.la-sirena.net Anschrift: Ap. Correus, 6 - 17258 L´Estartit Girona (Espanya) auf der Homepage neue Preise für Tauchgänge und Unterkunft zu ersehen ![]() |
Buchung und Weg
2.Steht der Termin fest hängen wir im Verein Listen für Mitfahrer aus. Ca. 4 Wochen vor
Fahrtantritt
buche ich dann die Wohnungen und wir
stellen Fahrgemeinschaften zusammen. Ein Jahr sind wir
mal mit dem Costa-Brava-Bus gefahren - nie wieder, man kommt total
erschlagen an, und preis-
werter wird es auch nicht. Günstig ist natürlich, wenn das KFZ ein
Diesel ist. 1999 sind wir mit 2 KFZ
1 Golf- Diesel mit 2 Personen und 1 Opel Astra mit 3 Personen
gefahren. Wir waren aber auch schon
mit fast 20 Leuten da.
3. Stehen die Teilnehmer fest, melden wir uns auch bei der Tauchschule an, und buchen
schon mal die
Tauchflaschen (15 Ltr. mit 2 Abgängen- DIN) und das Blei für die
Gurte ( 8-10 kg). Eventuell auch
Tragschalen für die Flaschen, ich tauche ja immer noch mit Weste
(Diveoldie).
4. Hier schon mal die Reiseroute als Worddatei 97 zum Ansehen reisen/estart1.doc. 23 kb oder zum
Herunterladen als Zip-Datei reisen/estart1.zip
3,7 kb groß.
Zur Einstimmung ein paar Fotos
Nach 15 bis 17 Stunden Fahrt kommen wir abends gegen 19-20
Uhr an (nachts um 3 Uhr fahren wir meist ab)
und holen die Schlüssel für die Wohnungen in einem nahegelegenem Restaurant, Shop oder
bei der
Vermietungsagentur ab (vorher per Fax abgesprochen). Da wir zu dritt fahren und uns alle 2
Stunden
ablösen-dabei immer eine 10-minütige Pause einlegend- sind wir nicht so total fertig wie
bei einer Bustour
(einmal gemacht - 26 Stunden unterwegs-, nie wieder!).
Tauchtipps
Am anderen Morgen geht´s zuerst zu Tauchbasis, um dort Geräte für die Woche zu leihen
(Ausweis muß
hinterlegt werden- deshalb auch Reisepaß mitnehmen!!!!). Außerdem trägt man sich für
die Tauchgänge in
einer Liste ein. Ist das Fassungsvermögen der Schiffe voll, kann man nicht mit!!
Ganz wichtig: man benötigt ein Brevet, mindestens 1 Stern, sonst darf nicht getaucht werden!!!
Dieses Brevet, am besten so eine
Chipkarte muß auf dem Schiff mitgeführt werden. Es finden von der
Behörde Kontrollen auf See statt!!!
Die Tauchcrew 1999 ohne die
Fotografin Tanja von |
Ohne den Fotografen Harri, |
Die Crew an Bord
fotografiert |
Einlaufen eines Bootes nach |
Ein Taucher-Tag in Estartit:
So zwischen 7 und 8 Uhr morgens stehen wir
auf und nehmen ein kleines Frühstück ein (der Bäcker hat
meist erst um 8.30 Uhr auf-am Vortag einkaufen!). Dann packen wir die Tauchklamotten und
gehen zum
Straßenrand am Hotel, dort holt uns der Wagen der Basis gegen 9 Uhr ab, meist kann
nur einer mit, der die
Sachen bewacht, die anderen gehen schon zum Hafen.
Am Hafen gehen wir auf unser Schiff und
warten auf die Tauchflaschen und die Klamotten, die dann auf´s
Schiff getragen werden. An Bord sofort den/die Automaten anschrauben und prüfen, es kommt
immer wieder
vor, dass ein Ventil defekt, oder die Flasche nicht ganz
voll ist.
* Titel "GUIA submarina" von Andreu Llamas RUIZ, Editorial Planeta S.A. 1997
Barcelona
Die Bootsfahrt dauert so 10-15 Minuten, dann wird etwa eine Stunde getaucht.
Um die Inseln herum sind wunderschöne Reviere mit Höhlen, Tunnels, seicht bis auf 60
m abfallende Hänge mit großen Steinen und Spalten. Die Fauna ist die typische
Mittelmeerfauna, allerdings sind sehr große Zackenbarsche- es werden immer mehr- an
vielen Stellen zu sehen. Man kann bis auf "Schuppenberührung" heran! Häufig
auch Schwärme von Goldstriemen, Barrakudas und Makrelen, in Spalten ab und zu
Tintenfische, Hummer (schon selten) und Langusten - natürlich auch Muränen. Die Flora
hat in den letzten Jahren abgenommen, tausende von Flossenschlägen hinterlassen Wirkung.
Abgedriftete Taucher werden mit demSchlauchboot auf´s Schiff zurückgeholt. gegen
11.30 Uhr ist man dann wieder am Hafen, lädt das Gepäck und die Tauchflaschen auf den
Anhänger und kann dann meist geschlossen zurückfahren.
Daheim wird schön heiß geduscht und ein kleiner Imbiss eingenommen, dann bis 14 Uhr
Ruhen, Einkaufen usw.
Um 14.30 Uhr folgt der zweite Tauchgang, man holt die Klamotten ab etc.
So gegen 17 Uhr ist dann die Taucherei beendet, und einer oder alle gehen zur Basis, um
die nächsten Tauchgänge in die
Listen einzutragen. Dann geht´s zum Einkauf, Telefonieren.....
Abends gehen wir zum Essen, entweder in der Nähe der Wohnung oder zum Chinesen (sehr gut)
oder in eines der vielen
Restaurants. Nach dem Essen wird flaniert und auf dem Balkon zum Schluß der Abend
gemütlich zu Ende gebracht:
Zwischen 22-23 Uhr ist dann Bettruhe, das Tauchen macht müde.
Unsere Wohnanlage
Und nun Infos zu den Kosten 1999 im Herbst:
Fahrtkosten Opel Astra 16i |
Unterkunft + Verpflegung |
Tauchgänge |
Für 3517 km, darin enthalten auch die Fahrten vor Ort = 250 Ltr
entsprechend 533 DM. Mautgebühren für Hin- und Rückfahrt 234,20 DM Das alles durch 3 Personen = 255,73 DM. |
Wohnungsmiete für 8 Tage 560 DM incl. aller Nebenkosten. Frühstück und
Zwischenmahlzeit Selbstverpflegung ca. 3 DM pro Tag und Person, Restaurantbesuche ca. 8 x
20 DM = 160 DM pro Person. Das alles pro Person ca. 370 DM . Wir hatten Grundnahrungsmittel mitgenommen (Schwarzbrot, Dauerwurst, Kaffee, Tee usw.) |
9 Tauchgänge, alle mit Bootsausfahrt, !5 Ltr.-Flasche und Blei = 345,15
DM Aktuelle Kosten auf der Homepage von Sirena
|
Gesamtkosten für 8 Tage zusammen etwa 970 DM pro Person
Startseite | Persönliches | Beruf | Hobbys | Gitarrenkurse |